De Hun'nenhoff

Was wir immer schon wissen wollten

Content Image

Kann ich jederzeit auf den Hof kommen?

Natürlich freuen wir uns über jeden Besuch. Jedoch braucht es zum Schutz der Tiere und zur Gewährleistung des Betriebes einige Regeln. Kommen Sie zu unseren Besuchertagen und nehmen Sie an unseren Führungen teil. Termine geben wir auf unserer Startseite unter „Besuchertage“ bekannt. 

 Anfragen nur zu den Besuchertagen mit Terminierung an: 

corinna.juhnke@de-hunnenhoff.de

birgit.grotehans@de-hunnenhoff.de

michael.benthin@de-hunnenhoff.de

GAssigänger Gruppen?

Wir suchen immer Personen die Lust haben mit unseren Hunden spazieren zu gehen. Auch unsere Rollihunde freuen sich auf Spaziergänge. Was für eine bessere Gelegenheit kann es geben unsere Hunde kennenzulernen, als auf unseren Spazierwegen rund um den Hof? Bei Interesse melden Sie sich gerne in unserem Büro:

 info@de-hunnenhoff.de                       

Tel. +49 (0) 5199  99 83 90 – 0 

Wie kann ich helfen?

Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und das Stiftungskapital. Öffentliche Zuwendungen wie sie z.B. städtische Tierheime erhalten, bekommen wir nicht. Wir freuen uns über die vielen Sachspenden, jedoch ehrlich gesagt hilft uns am meisten eine Geldspende. Durch die hohen Betriebskosten, die sich unter anderem aus Lohn-, Energie- und  Tierarztkosten zusammensetzen, sind wir auf Geldspenden angewiesen. Es gibt die Möglichkeit eine Patenschaft für einen Hund oder eine Katze zu übernehmen, oder einmalig zu spenden, ganz wie Sie möchten.

Förderverein, Was ist das?

Der Förderverein für die Stiftung De Hun’nenhoff, unterstützt die Bemühungen des Hofes, indem er mit den Mitgliedsbeiträgen zum Erhalt des Projektes beiträgt. Weiterhin organisiert er Veranstaltungen, wie z.B. Benefizkonzerte, Flohmärkte oder auch Grillfeste, deren Einnahmen dann für besondere Zwecke auf dem De Hun’nenhoff eingesetzt werden, wie z.B. die Anschaffung teurer medizinischer Geräte, kostenintensive Behandlungen oder auch mal eine teure Reparatur einer wichtigen Maschine. Natürlich kann man auch dort Mitglied werden, der Förderverein freut sich immer über neue Gesichter.

Förderverein de Hun‘nenhoff                           

 +49 176 4160 8071 (Stefan Maus)

Haben die Rollihunde Schmerzen?

Oft erreichen uns Fragen, ob die gehandicapten Hunde auf ihren Rollwägen Schmerzen haben? Durch die die Lähmung und Unterbrechung der Nervenbahnen kommt es in den seltensten Fällen zu Missempfindungen. Wenn diese auftreten, werden sie medikamentös behandelt. Die Hunde gewöhnen sich in der Regel sehr schnell an ihr neues Gefährt. Wenn Sie sehen, mit welcher Geschwindigkeit sie auf ihren Rollis unterwegs sind, werden Sie kaum einen Unterschied zu nicht gehandicapten Tieren erkennen. Deshalb werden die  Rollihunde auch durch unsere Gassigängergruppen betreut. 

Ist es aufwendig einen Rollihund aufzunehmen?

Der tägliche Mehraufwand beträgt, wenn man sich in dem Betreuungssystem eingewöhnt hat, eine halbe Stunde. Überrascht? Nun, da gelähmte Hunde eine manuelle Blasenentleerung benötigen, die übrigens völlig schmerzfrei für die Tiere ist, braucht es eine überschaubare Zeit der Anleitung, um mit einem Rollihund zurecht zu kommen. Es ist nicht schwer den Hund in den Rolli zu heben und zu  befestigen. Das hat man mit etwas Übung schnell heraus.
Also keine Angst vor Rollihunden!

Könnt ihr ein/mein Tier aufnehmen?

Wir können Ihnen versichern: Wir würden das von Herzen gerne tun. Uns bricht es jedesmal das Herz, wenn wir die Bilder von gepeinigten, gequälten, einsamen oder kranken Tieren sehen. Aber wenn man auf so einem Tierschutzhof nicht irgendwann die Bremse zieht, dann kippt schnell das ganze System und es ist kein professioneller Tierschutz mehr möglich. Es macht ja nur Sinn, wenn die Tiere, die hier leben, auch wirklich gut versorgt werden. Davon abgesehen muss alles auch finanzierbar sein. Letztendlich müssen wir uns eingestehen, dass wir in allen Bereichen an der Belastungsgrenze angekommen sind und auf absehbare Zeit keine weiteren Tiere aufnehmen können.

Hundepension?

Ja, aber wir nehmen nur gehandicapte Hunde in unser „Rolliday Inn“ auf. Die meisten Hundepensionen lehnen gelähmte Hunde ab. Bei uns sind Ihre Hunde willkommen.Vom professionellen Blasenmanagment über medizinische Betreuung bis zur Eingliederung in unsere Gassigängergruppen, bietet „De Hun’nenhoff“ eine RundumVersorgung. Und das ist einer Landschaft, wo andere Urlaub machen.

Reha, Physio und Beratung?

(Rolli)-Hunde sind unser Leben. Seit 2006 versorgen wir gehandicapte Tiere. In dieser Zeit haben wir eine Menge Expertise sammeln können. Wir beschäftigen auf unserem Hof ausgebildete Physiotherapeutinnen, die seit Jahren tagtäglich mit beeinträchtigten Tieren arbeiten. Neben zwei Unterwasserlaufbändern, stehen  mehrere AmpliMove Elektrotherapiegeräte und medizinische Lasertechnik zur Verfügung. Und natürlich die manuelle Physiotherapie. Viele Hunde brauchen intensive Behandlung, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Um das zu gewähren, bieten wir Langzeitbehandlungen (Reha) mit Unterbringung an.
Haben Sie Beratungsbedarf? Haben Sie Fragen zu Ihrem eigenen gehandicapten Hund ? Machen Sie einen Termin mit einem unserer Experten und Expertinnen.

saskia.wicke@de-hunnenhoff.de 

Tel. +49 (0) 5199  99 83 90 – 0