Content Image

De Hun'nenhoff Der Tierschutzhof für Rollihunde

Angebot Reha und Physiotherapie

Angebot Rollihund Pension

Die
Experten

für Rolli-Hunde in der Lüneburger Heide

NEUERÖFFNUNG THERAPIEZENTRUM

Wir haben unseren neuen Therapiebereich eröffnet! Gewinnen Sie einen Einblick in unsere neuen Reha- und Physiotherapieeinrichtungen. Zu den angebotenen Maßnahmen gehören neben Bewegungstraining, auch manuelle Therapie, Laserbehandlung, Elektrotherapie, Novafon- und Neurostimbehandlung, sowie die Therapie im Unterwasserlaufband. 

Alle Angebote richten sich auch an externe Hundehalter. 

Tragen Sie sich in unsere neue "Partnerpost" ein

Über uns

Die Biografie des
Hun'nenhoff

Dr. med. Usha Peters, Ärztin und Stiftungsgründerin

Schon seit meiner Kindheit habe ich mir sehnlichst einen Hund gewünscht. Aber erst 2005 bekam ich über eine Tierschutzorganisation die Gelegenheit, eine kleine struppige Hundedame aus Bulgarien, namens Lia aufzunehmen. Mein erster Hund! Lia hatte entzückende bernsteinfarbenen Augen, hatte durchaus ihren eigenen Kopf und keine Hinterbeine mehr, auch die Schamlippen waren abgetrennt. Was ihr zugestoßen war, habe ich nie herausgefunden. Lia bekam also einen Rollwagen („Rolli“). Das hört sich rückblickend einfach an.
Tatsache aber war, dass damals noch viele gehandicapte Hunde eingeschläfert wurden, technische Unterstützung selten und behindertengerechte Fahrzeuge zu bekommen nahezu unmöglich war.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten aber flitzte Lia mit einem individuell angepassten Rollwagen stundenlang mit mir querfeldein durch Wald und Wiesen und unterschied sich kaum von einem anderen Hund. Durch Lia verlor ich die Angst vor dem Umgang mit einem gehandicapten Hund.

Mit der Zeit kamen dann Anfragen von Tierschutzorganisationen, die sich nicht zu helfen wussten, wo sie gelähmte Hunde unterbringen sollten und so entstand die Idee zum Hun´nenhoff. Unterstützt wurde ich durch den Hundetrainer Tom Bode, der mit seinem Wissen über Verhalten und dem Training von Hunden viel zu einer artgerechten und entspannten Haltung der Schützlinge beitrug und mit mir 2018 gemeinsam die Stiftung De Hun’nenhoff gründete. Ergänzt wurde das Gründerteam durch die heutige Hofleitung und Tierphysiotherapeutin Saskia Wicke, die wie ich, auf dem Hun’nenhoff wohnt. Zusammen mit ihr und Stephanie Janzen, und der stellvertretenden Hofleitung Ramona Klein und Arne Schönfeld leiten wir nun unser Tierschutzprojekt. Inzwischen leben bis zu 150 Tiere auf unserem 50.000 qm großen Hof: Katzen, Pferde, Puten, Hühner, Enten und Gänse. Den weitaus größten Teil aber machen unsere Hunde aus. Über dreißig Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen versorgen die Tiere kompetent und liebevoll. Darüber hinaus unterstützen den Hof um die vierzig ehrenamtliche Helfer in den verschiedensten Bereichen. Das hört sich viel an, aber bei der Größe des Projektes freuen wir uns über jeden weiteren Helfer und jede weitere Helferin.

„Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“.

Ich habe mir diesen Satz von Albert Schweitzer (1875 – 1965) immer so übersetzt: Wer das Leben achtet, wird immer und überall wachsam bleiben und Mensch, Natur und Tier zugleich Schutz entgegenbringen, wann immer sie sich nicht selber zu schützen vermögen!

Wenn Sie Interesse haben vierteljährlich unsere Partnerpost per Mail zu erhalten, schreiben Sie an: partnerpost@de-hunnenhoff.de Im Betreff Partnerpost angeben, das reicht und schon erhalten Sie vierteljährlich spannende Geschichten, Neuigkeiten, Angebote und Veranstaltungen.

Unsere Partner:

Über uns

Bewerten Sie uns auf Google

Eine Rezension auf Google zu schreiben bietet eine wertvolle Gelegenheit, anderen Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung zu helfen, ob Sie ein Projekt wie das unsere unterstützen wollen oder nicht. Bewertungen tragen nicht nur dazu bei, sich bei uns zu engagieren, sondern schafft auch Vertrauen, indem Sie anderen zeigen, dass es sich um eine gute Sache handelt im Tierschutz aktiv zu werden.